FAKTENCHECK
Das Wichtigste zum KITO E-Roller
km/h
Mit Deinem KITO E-Roller stehen Dir alle Wege offen, denn mit 45-50 km/h bringt Dich der 2000 Watt starke Motor auf Touren – egal ob Citytrip oder ländliche Idylle. Durch den Nabenmotor am Hinterrad erlebst Du dynamische Beschleunigung hautnah: Der Genuss des vollen Drehmoments macht Dein Fahrerlebnis unvergesslich. Ausgestattet mit einer vollautomatischen Schaltung und einem schicken Retro Display wird Dir eine komfortable Bedienung im Handumdrehen ermöglicht.
cent/100 km
Die Batterie für Deinen KITO E-Roller ist aus Lithium-Ionen. Als Qualitätsakku der Marke LG beträgt die Lebensdauer etwa 1000 Vollladungen und kann an jeder gewöhnlichen Steckdose aufgeladen werden. Mit dem Standardladegerät solltest Du für eine Ladezeit 4-5 Stunden einplanen. Zeit sparst Du Dir mit dem Schnellladegerät, denn dieses macht Deinen E-Roller-Akku schon in 3 Stunden wieder startklar. Insgesamt benötigt man für 100 km ca. 4 kWh, was Kosten von unter 1 Euro pro 100 km ermöglicht.
km
Fahrspaß bedeutet für Dich frei und unabhängig zu sein? Dann bist Du bei dem KITO E-Roller genau richtig. Allein mit zwei Akkus M kannst Du die Straßen für eine Strecke von bis zu 80 km unsicher machen und das ganz ohne Tankstelle. Stadtfahrern genügt eine solche Reichweite in der Regel für 4 Tage für ihre alltäglichen Strecken. Solltest Du noch längeren Fahrspaß wollen, bringen Dich zwei Akkus L mit je 55-60 km Reichweite bis zu einem Ziel in sogar 120 km Entfernung.

TECHNIK
Ausgewählte Bauteile im Überblick
Allgemein
› Leergewicht: 82 kg (1 Akku)
› Zuladung: 153 kg
› Hauptständer und Seitenständer
› Abmessung: 191x71x112 cm (L*B*H)
› Produktion: Asien
› Haken, Staufach, Gepäckträger
Motor
› Nabenmotor im Hinterrad
› Leistung: 2000 Watt (2.7 PS)
› Steigung: 18 Grad
› Nenndrehzahl: 550 U/min
› Nennspannung Motor: 60 V
› Wirkungsgrad: 90%
Ladegerät
› Anschlussspannung: AC 220-230 V 50Hz
› Unterspannungsschutz: 54 V
› Standardladegerät: 6 A; Ladestrom: 4-5 h
› Schnellladegerät: 8 A; Ladestrom: 3 h
Akku
› Lithium-Ionen-Akku
› LG Zellen
› Nennspannung: 60 V
› Ladespannung: 71.9 V Ladespannung
› 20 Ah (S), 23.4 Ah (M), 28.8 Ah (L)
Licht
› LED Frontscheinwerfer
› LED Blinker
› Tachobeleuchtung/Retro Display
› Standlicht
Reifen & Bremsen
› Reifengröße: 10/90-10 61L
› Reifendruck: 2.3-2.5 Bar
› Hydraulische Scheibenbremsen
› Bremsen an Vorder- & Hinterachse
› Achsabstand: 142 cm

PFLEGE
Darauf solltest Du bei Deinem Elektroroller achten

Akku frostsicher aufbewahren
Für eine lange Lebensdauer des Akkus ist es wichtig, ihn vor Kälte zu schützen. Daher sollte der Akku im Winter – wenn möglich – frostsicher gelagert und bei Zimmertemperatur geladen werden. Neben diesen einfachen Pflegehinweisen kannst Du mit regelmäßigen Service-Besuchen die wichtigsten Verschleißteile warten und mit Deinem E-Roller langfristig zufrieden sein.

Regelmäßiges Trocknen
Nach der Reinigung und nach Fahrten im Regen kannst Du den E-Roller abtrocknen, um die allgemeine Rostbildung zu vermeiden. Das wird zur Langlebigkeit beitragen. Generell ist bei KITO der Großteil der Verkleidung aus hochwertigem rostfreiem Kunststoff, sodass der Rostbildung gut vorgebeugt wird.

Regelmäßiges Säubern
Wie jedem Fahrzeug tut es dem E-Roller gut, ihn regelmäßig mit entsprechenden Pflegemitteln und einem weichen Schwamm von Verschmutzungen zu befreien. Dabei solltest Du darauf achten, dass kein direkter Wasserstrahl länger auf folgende Teile zielt: Scheinwerfer, Bedienelemente am Lenker, Zündschloss, Lager am Vorder-, Hinterrad sowie dem Motor, Akku und Ladegerät.

SERVICE
Auch nach dem Kauf Dein Ansprechpartner
Neben der einjährigen Garantie für Deinen KITO E-Roller erhältst du zeitnahen Support und entsprechenden Service durch KITO. Generell gilt es regelmäßig Bremsen, Licht und Reifen auf ihre Funktion zu überprüfen sowie in regelmäßigen Abständen Deinen Roller in einer Werkstatt checken zu lassen. Solltest Du tatsächlich einen Schaden am Roller haben, so bietet dir KITO folgende drei Möglichkeiten:
Nutze die Werkstatt vor Ort
Für sämtliche Reparaturen bietet Dir www.kito-roller.de die Möglichkeit, die Leistungen Deiner Werkstatt des Vertrauens zu nutzen. Alle für die Werkstatt notwendigen Ersatzteile oder sonstigen Unterstützungen können über technik@kito-roller.de angefordert werden.
Repariere selbst mit Anleitung
Du liebst es, selbst an Deinen Fahrzeugen zu basteln und dabei Kosten zu sparen? Auch das ist bei KITO E-Roller möglich. Alle notwendigen Teile und Anleitungen erhältst Du unter: technik@kito-roller.de
Bestelle den Service zu Dir
Du willst schnellen und zuverlässigen Service und bist auch bereit dafür etwas mehr zu bezahlen? Dann bietet Dir www.kito-roller.de ein mobiles Service-Team, welches bei Dir zu Hause Reparaturen vornimmt.